Basel Restaurants

Finde jetzt dein perfektes Restaurant Basel

Finde deine ideale Option zum Essen unter alle restaurants in Basel dank unserem zuverlässigen und stets aktuellen Katalog. Hier findest du vollständige Profile mit allen relevanten Informationen: Fotos, Menüs, Standorte, Kontaktdaten und vieles mehr.

Suchst du etwas anderes? Entdecke andere Städte in der Schweiz oder nutze die Filter, um neue kulinarische Angebote zu finden, die genau zu deinem Geschmack passen.

1. Hostaria
2. Bayleaf Gourmet Indian Restaurant
3. Peng Dumplings
4. Restaurant Fiorentina Basel
5. Restaurant Spicy
6. Miake Izakaya
7. Ristorante Da Roberto
8. Cardamom
9. Noohn
10. The Kitchen Focacceria
11. Restaurant Indian Summer
12. Thai Family Restaurant
13. Ristorante Valentino
14. Chickpea Basel
15. Boo Klybeck
16. Restaurant Trattoria Aroma
17. Indian Restaurant Royal Palace
18. China Restaurant 99
19. Artigiano Café Pizzeria Napoletana
20. Dabbawalas Basel
21. Yu-Lin Qin China Rest
22. Sapori Del Sud
23. Mandir
24. Happy Wok
25. Latini
26. Petite Flambeuse
27. Namamen Japanese Ramenbar
28. Pizzeria Ristorante Molino, Basel
29. The Chennai Kings
30. Negishi Sushi Bar
31. Si Chef Pasta Basel
32. Anjappar Chettinad Indian Restaurant
33. Lily's
34. Trattoria Ossobuco
35. Klara

Wie viel kostet es, in einem Restaurant in Basel zu essen?

Essen gehen in einem restaurant Basel kann von einem schnellen, effizienten Mittagessen bis hin zu einem eleganten Abendessen mit Blick auf den Rhein reichen. Die Preisspanne? Breiter als die Farbpalette der Fondation Beyeler. In Cafés oder Lokalen im bistro urbain-Stil liegen die Tagesmenüs zwischen 19 und 28 CHF, besonders in Vierteln wie Clara oder Bachletten. Sie beinhalten Suppe, Hauptgericht und manchmal sogar einen kleinen sweet bite.

Für aufwendigere Abendessen bewegen sich die Preise zwischen 55 und 85 CHF pro Person, je nach Gegend (die Altstadt ist teurer, Gundeli etwas entspannter), dem Konzept des Lokals und natürlich, ob man sich für Wein entscheidet. Wenn du Orte wie Les Quatre Saisons oder die Terrassen von Grossbasel im Sommer besuchst, ist im Preis auch das Ambiente inbegriffen.

Du willst sparen, ohne auf Geschmack zu verzichten? In der Markthalle gibt es food spots, die handwerkliche Optionen für weniger als 15 CHF anbieten, mit Küchen aus Ländern wie Syrien, Mexiko oder Korea. Ein Detail, das kaum jemand kennt: Manche Lokale machen kurz vor der Mittagsruhe beim Kunstmuseum „combo lunch packs“ und reduzieren sie um bis zu 30 %.

Ein lokales Bier wie Ueli Bier liegt bei etwa 6.50 bis 7.50 CHF, während ein Glas regionaler Wein (ja, diese Stadt hat Weinproduktion in Aesch oder Liestal) zwischen 8 und 11 CHF kosten kann, je nach Lokal.

Lokaler Pro-Tipp: Frag ohne Scheu nach Leitungswasser statt Flaschenwasser. Das Wasser in jedem restaurant in Basel ist rein, köstlich und… kostenlos. So sparst du ein paar Franken, ohne auf Qualität zu verzichten.

Welche Arten von restaurants in Basel gibt es?

Das gastronomische Angebot der restaurants in Basel ist eine perfekte Mischung aus Schweizer Tradition und kosmopolitischem Geist. Stell dir vor, du isst ein Rindvoressen mit Rösti in einem Lokal mit über 120 Jahren Geschichte? Das ist möglich in Lokalen wie Walliser Kanne oder Zum Braunen Mutz, wo die Speisekarte wirkt, als käme sie direkt aus dem Rezeptbuch einer Alpenoma.

Doch diese Stadt lebt nicht von der Vergangenheit. In Vierteln wie St. Johann und dem aufstrebenden Kleinbasel gibt es zahlreiche internationale Angebote mit Charakter. Hier kann man echten indischen Curry aus dem Tandoor probieren, handwerklichen Ramen mit 12 Stunden langsam gekochter Brühe oder venezolanische Arepas im Streetfood-Stil. Und das Beste: alles authentisch!

Auch die Veggie-Szene hat Gewicht. Orte wie Veganeros oder Marktküche Basel setzen Maßstäbe mit 100 % pflanzlichen Signature-Dishes. Du stehst auf lokales Bio? Dann schau bei den Cafés in Wettstein vorbei, die mit Produzenten aus dem Jura oder der Region Fricktal arbeiten.

Die Szene der basel restaurants hat zudem eine diskrete, aber starke Gourmet-Nische hervorgebracht. Es gibt fine dining-Lokale mit offener Küche, Degustationsmenü und Tellern, die wie moderne Kunst wirken. Manche haben nicht mal ein Schild draußen. Ein Tipp? Schau dich abends in Binningen um und folge dem Duft von gebräunter Butter.

Und aufgepasst: Jeden Januar findet die „Basler Genusswoche“ statt, eine Woche, in der die Lokale spezielle Menüs mit saisonalen Zutaten und Kooperationen mit lokalen Produzenten anbieten. Nur echte Locals wissen, dass dies der beste Zeitpunkt ist, um Küche auf hohem Niveau zu reduzierten Preisen zu probieren.