Restaurants Near Me » Restaurants » Basel » Japanisches
Japanisches Restaurant Basel
Finde jetzt dein perfektes Basel Japanisches Restaurant
Finde dein ideales restaurant japanisch Basel ganz einfach über unseren zuverlässigen und stets aktuellen Katalog. Hier findest du vollständige Profile mit allen relevanten Informationen: Fotos, Menüs, Standorte, Kontaktdaten und vieles mehr.
Du suchst etwas anderes? Entdecke andere Städte in der Schweiz oder nutze die Filter, um neue kulinarische Angebote zu finden, die genau deinem Geschmack entsprechen.
- Sempacherstrasse 7, Basel 4053 Schweiz
- Japanisch, Izakaya, Sushi
- Henric Petri-Strasse 12, Basel 4051 Schweiz
- Moderne internationale Küche
- Steinenberg 1, Basel 4051 Schweiz
- Japanische Küche, Ramen.
- Stänzlergasse 7, Basel 4051 Schweiz
- Modernes japanisches Sushi
- Klybeckstrasse 92, Basel 4057 Schweiz
- Sushi / Japanische Küche
- Delsbergerallee 49, Basel 4053 Schweiz
- Moderne thailändische Küche
Wie viel kostet es, in einem Japanische Restaurants Basel zu essen?
Essen in einem basel japanisches restaurant ist ein kleiner Luxus, ja – aber auch ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Wenn du auf Klassiker wie Sushi, Ramen oder Yakisoba stehst und dich in Vierteln wie Kleinbasel oder Gundeldingen bewegst, wo es viele unaufgeregte, aber qualitativ starke Lokale gibt, zahlst du im Schnitt zwischen 27 und 37 CHF pro Person. Meistens bestellt man hier ein Kombi-Menü mit Miso-Suppe, Reis und ein paar Nigiri oder Maki.
Wenn dich hingegen elegante Locations mit sichtbarer Sushi-Bar, still arbeitenden japanischen Köchen und importierten Zutaten aus Nippon reizen, dann reden wir von ganz anderen Beträgen. In Gegenden wie Spalenberg oder entlang des Rheins kann die Rechnung locker über 70–100 CHF pro Kopf klettern – vor allem, wenn du mit Vorspeisen, Premium-Sake und japanischem Dessert loslegst. Dafür gehst du aber mit dem Gefühl raus, eine Reise gemacht zu haben – ganz ohne Flughafen.
Und für Sparfüchse? Kein Problem: Viele japanische restaurants basel, besonders rund um den Aeschenplatz oder die Markthalle, bieten mittags schnelle Menüs für 18 bis 24 CHF an. Da gibt’s Ramen, japanisches Curry oder ein Sushi-Kombo in vernünftiger Portion, oft mit Salat und Suppe dazu. Manche legen sogar noch ein Mochi gratis obendrauf.
Kleiner lokaler Geheimtipp: In manchen Lokalen, besonders kleinen Izakayas versteckt in Gellert, gibt’s dienstags oder donnerstags abends Überraschungsangebote. Online wirst du davon nichts sehen – aber frag den Kellner, und er verrät dir was, mit einem Augenzwinkern.
Welche Arten von Japanisch Basel gibt es?
Im breiten Angebot, das die Nische der japanische restaurants basel bietet, ist längst nicht alles Sushi – auch wenn es oft so scheint. Die japanische Szene hier ist recht vielfältig, und wer sucht, findet mindestens sieben klar unterscheidbare Stile, die alles vom schnellen Snack bis zum zeremoniellen Schlemmermenü abdecken.
- Klassische Sushi-Bars mit kleiner Theke, ruhiger Atmosphäre und saisonalem Fisch. Die seriöseren findest du oft in Grossbasel oder beim Bahnhof SBB – hier gilt: Qualität vor Quantität.
- Spezialisierte Ramen-Shops, deren Karte kaum variiert: Shoyu, Miso, Tonkotsu… aber jede Schüssel ist mit Liebe gemacht. Besonders beliebt in jungen Vierteln wie Matthäus oder in Uni-Nähe.
- Lokale mit Donburi und japanischen Currys, gedacht für den Alltag. Große Portionen, faire Preise, funktionales Ambiente. Oft gut versteckt in Klybeck zu finden.
- Authentische Izakayas, Bars, in denen Trinken und Snacken im Vordergrund stehen: Yakitori, Karaage, Takoyaki… In Selnau und Spalen gibt’s einige, bei denen das Essen besser ist, als es aussieht.
- Schnelles Sushi (Takeaway), ideal für den Park oder das Büro. Sehr verbreitet rund um Aeschenplatz und Claraplatz, wo sich Geschäftsleute und Studierende die Klinke in die Hand geben.
- Moderne japanische Fusionslokale, wo Tataki auf Schweizer Wasabi trifft und Desserts mit Sake und dunkler Schokolade serviert werden. Ideal für stylischere Abende, vor allem in Grossbasel oder der Messegegend.
- Veggie-Konzepte japanischer Art, mit Nigiri aus glasierter Aubergine und Ramen mit geräuchertem Tofu. Gar nicht so abwegig – in Gundeli oder St. Johann entstehen immer mehr davon.
Jedes japanisch basel hat sein eigenes Publikum und Preisniveau, aber entscheidend ist: Wenn du echtes Japan willst, findest du es. Elegantes Dinner? Schnelles Mittagsmenü? Sake mit Yakitori? Hier gibt’s alles. Aber für Freitag oder Samstag: Unbedingt reservieren. Die Guten sind schnell voll.