Vietnamesisches Restaurant Bern

Finde jetzt dein perfektes Vietnamese restaurant Bern

Finde dein ideales Bern vietnamesisch restaurant ganz einfach über unseren zuverlässigen und stets aktuellen Katalog. Hier findest du vollständige Profile mit allen relevanten Informationen: Fotos, Menüs, Standorte, Kontaktdaten und vieles mehr.

Du suchst etwas anderes? Entdecke andere Städte in der Schweiz oder nutze die Filter, um neue kulinarische Angebote zu finden, die genau deinem Geschmack entsprechen.

1. Cǎntin Vietnamese Comfort Food
2. Mekong Beizli Huynh

Wie viel kostet ein Vietnamesisch essen Bern?

Essen in einem vietnamese restaurant Bern kann ebenso erschwinglich wie köstlich sein – wenn man weiß, wo man hingeht. In belebten Vierteln wie Länggasse oder Monbijou, wo sich Studierende, Büroangestellte und Foodies mischen, liegen die Tagesmenüs meist zwischen 20 und 28 CHF. Wir sprechen hier von dampfendem Pho, frisch zubereiteten Sommerrollen und duftendem Jasminreis auf Holztabletts. Hausgemachte Qualität mit Instagram-tauglicher Präsentation.

Wenn du hingegen eine ausgefeiltere Erfahrung suchst – etwa ein Fünf-Gänge-Degustationsmenü, vietnamesische Teeverkostung oder Gerichte, die Schweizer Techniken mit Zutaten aus dem Mekong-Delta kombinieren – dann mach dich auf höhere Kosten gefasst: Der Durchschnittspreis liegt in ausgewählten Lokalen in der Altstadt oder dem eleganten Kirchenfeld bei 60–80 CHF pro Person. In diesen Lokalen erzählt jedes Gericht eine Geschichte, und der Service grenzt an zeremoniell.

Und wenn du einfach nur etwas Schnelles willst, ohne auf Geschmack zu verzichten? In der Gegend rund um den Bärenplatz oder nahe dem Hauptbahnhof gibt es vietnamesische Lokale, die Bahn Mi mit knusprigem Baguette und Papayasalat für 15–18 CHF anbieten – ideal für ein schnelles, aber charakterstarkes Mittagessen. Einige bieten sogar Kombis mit Getränk an – selten, aber geschätzt.

Lokaler Geheimtipp: Mehrere vietnamesisches restaurant bern bieten zwischen 15:00 und 17:30 eine „Soup Happy Hour“, bei der du ein Pho für unter 17 CHF bekommst. Das wird nicht groß ausgeschildert, aber mit einem freundlichen Lächeln nachgefragt, klappt’s oft. Und vergiss nicht, die handgeschriebenen Menüs an der Kasse zu checken – dort verstecken sich die Spezialgerichte außerhalb der Karte.

Welche Arten von Vietnamesisch Bern existieren?

Die Beziehung zu vietnamesisches essen Bern ist ziemlich solide. Und nein, es geht nicht nur um „Pho und gebratenen Reis“. In der Stadt findest du mindestens sieben verschiedene Stile, jeder mit seinem eigenen Konzept und treuer Kundschaft.

  • Traditionelle Pho-Häuser: spezialisiert auf Brühen, die über 12 Stunden lang gekocht werden. Besonders in Bürovierteil wie Guisanplatz zu finden. Das Pho Bo dort gilt als das geschmackvollste der Stadt.
  • Bahn-Mi-Lokale mit handwerklich gebackenem Brot: französisch inspiriertes Brot, jeden Morgen frisch gebacken, gefüllt mit karamellisiertem Schwein oder knusprigem Tofu. Die besten asiatischen Bäckereien befinden sich in der Gegend von Breitenrain.
  • Streetfood-Spots: kleine Läden, die den Stil von Saigon nachbilden, mit Gerichten, die in Minuten auf die Theke kommen. Perfekt zum Mitnehmen – viele befinden sich rund um die Universität der Stadt.
  • Viet-europäische Fusionsrestaurants: wo vietnamesisches Curry mit Rösti serviert wird und die lackierte Ente mit Selleriepüree kommt. Im Aufschwung in Vierteln wie Mattenhof, mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Veggie- und Health-Spots: Küchen, die ausschließlich pflanzenbasierte Gerichte anbieten – wie vegane Sommerrollen mit Cashewsauce oder Reissalat mit Tempeh. In Lorraine ist dieses Konzept besonders angesagt.
  • Vietnamesische Lunch-Buffets: selten, aber vorhanden. Du kannst dich selbst bedienen und alles probieren. Normalerweise in Büronähe, zum Beispiel in Wabern.
  • Vietnamesische Cafés mit kleiner Karte: kleine Lokale mit vietnamesischem Drip Coffee (mit Kondensmilch, natürlich) und ein paar Signature-Dishes. Sehr beliebt in der Eigerplatz-Gegend unter Studierenden.

Jedes Format von bern vietnamesisch restaurant erfüllt ein anderes Bedürfnis: schnelles Essen, Gourmet-Erlebnis, gesunde Ernährung, kultureller Mix… In dieser Stadt entsteht Vielfalt nicht zufällig, sondern mit Konzept und Authentizität. Und ja – ist es Freitag, solltest du reservieren. Denn vietnamesisch ist hier keine Mode – es ist gekommen, um zu bleiben.