Restaurants Near Me » Restaurants » Zürich » Italienisches
Italienisches Restaurant Zürich
Finde jetzt dein perfektes Restaurant Italienisch Zürich
Finde dein ideales italienisches restaurant in Zürich ganz einfach über unseren zuverlässigen und stets aktuellen Katalog. Hier findest du vollständige Profile mit allen relevanten Informationen: Fotos, Menüs, Standorte, Kontaktdaten und vieles mehr.
Du suchst etwas anderes? Entdecke andere Städte in der Schweiz oder nutze die Filter, um neue kulinarische Angebote zu finden, die genau deinem Geschmack entsprechen.
- Marktgasse 21 8001 ZA 1/4rich, Zürich 8001
- Italienisch / Pizza / Mediterran
- Fabrikstrasse 12, Zürich 8005
- Italienisch, Pizza und Meeresfrüchte
- Waaggasse 7 Mandarin Oriental Savoy,, Zürich 8001
- Zeitgenössische italienische Haute Cuisine
- Augustinergasse 25, Zürich 8001
- Italienische Küche aus der Toskana
- Niederdorfstrasse 5, Zürich 8001
- Moderne italienische Küche
- Stampfenbachstrasse 38, Zürich 8006
- Mediterrane italienische Küche
- Forchstrasse 168 Tram 11, Zürich 8032
- Italienische Gourmetküche aus dem Mittelmeerraum
Wie viel kostet es, in einem Restaurant Zürich Italienisch zu essen?
Essen zu gehen in einem zürich italienisches restaurant ist alles andere als ein spontaner Plan, wenn dein Budget knapp ist. Aber seien wir ehrlich: Wenn der Teller mit dem Duft von Trüffel und frisch geriebenem Parmesan ankommt, versteht man sofort warum. Im Allgemeinen liegt der durchschnittliche Preis pro Person zwischen 28 und 38 CHF, wenn wir über eine gut gemachte Pizza oder eine großzügige Portion Pasta in Quartier-Trattorien in Gegenden wie Wiedikon oder Altstetten sprechen.
Wenn du allerdings in feineren italienischen Lokalen im Zentrum reservierst – wie jene an der Bahnhofstrasse oder im Zürichberg – kann die Rechnung leicht auf 70–95 CHF pro Gast steigen. Vorspeisen, Wein und Dessert inklusive? Dann rechne ruhig drauf los. Dafür bekommst du aber ein Erlebnis, hochwertige Produkte und oft auch einen Service, der halb italienisch, halb Zürideutsch spricht.
Aber geht es auch günstiger zum Mittagessen? Natürlich. In Vierteln wie Oerlikon oder sogar in Sihlcity bieten viele Italiener Mittagsmenüs zwischen 18 und 25 CHF an, mit Gerichten wie hausgemachten Gnocchi oder Lasagne des Tages. Manchmal ist in einem zürich restaurant italienisch sogar ein kleiner Salat und Brot inklusive. Und wenn du lieber schnell aber gut isst, dann achte auf die Pizzerien al Taglio in der Nähe der ETH oder bei Stauffacher: hohe Qualität, große Stücke, und du nimmst es einfach mit.
Top-Tipp der Stadt: Einige unauffällige Lokale bieten an Dienstag- oder Mittwochabenden punktuelle Rabatte, wenn weniger los ist. Die stehen weder auf Google noch auf Schildern, aber wenn du ein Stammgast bist oder mal ein „ci vediamo domani“ raushaust, erzählen sie’s dir.
Welche Arten von Italienisch Restaurant Zürich gibt es?
Vergiss das Klischee „alle Italiener servieren nur Pizza“, denn jedes italienische restaurant in zürich bietet ein anderes Erlebnis. In dieser Stadt wird die italienische Küche auf Arten neu interpretiert, wie man sie nicht mal in Rom sieht. Tatsächlich gibt es mindestens acht klar unterscheidbare Typen, die ganz bestimmte Erlebnisse für verschiedene Gästetypen bieten.
- Neapolitanische Pizzerien D.O.C.: mit Sauerteig, Holzofen und Authentizitätssiegel. Einige wie die im Kreis 4 oder bei Hardplatz importieren die Zutaten direkt aus Kampanien. Das Ergebnis? Pizzen mit fluffigem Rand und weichem Kern.
- Klassische Quartier-Trattorien, bei denen das Dekor wie aus den 80ern wirkt, aber das Pilzrisotto einem die Sprache verschlägt. Sie sind häufig im Norden der Stadt zu finden und haben seit Jahren Stammkunden.
- Gourmeträume mit italo-schweizerischem Touch, eine Mischung aus Haute Cuisine und Alpenfeeling. Schon mal Ravioli mit Sbrinz-Käse und Salbeibutter probiert? Im Westen der Stadt fast schon ein Trend.
- Weinbars und Enotheken mit leichter Küche, ideal für einen Snack mit gutem Lambrusco oder Nero d’Avola. Perfekt fürs Afterwork, vor allem in Selnau oder Langstrasse.
- Römische Pizzerien al taglio, wo nach Gewicht verkauft wird und der Geschmack echtes Street Food ist. In studentischen Gegenden wie Irchel begegnet man ihnen immer häufiger.
- Lokale mit handgemachter frischer Pasta, mit offener Küche, kleinem Menü und viel Liebe. Die Tagespasta ist oft schon vor 13 Uhr ausverkauft – zum Beispiel rund um den Schanzengraben.
- Veggie-italienische Konzepte, wo Carbonara vegan und Mozzarella pflanzlich ist. Kein Witz. In Gegenden wie Europaallee boomt dieser Stil gerade.
- Spezialisten für italienischen Fisch und Meeresfrüchte, die wöchentlich frische Ware aus Sizilien oder Livorno verarbeiten. Selten, aber es gibt sie. In Enge gibt’s ein paar, die Gold wert sind.
Jedes italienisch zürich restaurant hat seine eigene Kundschaft, Preisspanne und Persönlichkeit. Und genau das ist der Punkt: In dieser Stadt heißt italienisch essen, einen Stil zu wählen – nicht nur ein Gericht. Lust auf ein romantisches Dinner? Etwas Schnelles und Leckeres? Oder ein Sonntagsfestmahl? Alles ist abgedeckt. Aber Achtung: freitags reservieren. Denn hier gilt: Der gute Italiener… ist schnell voll.