Restaurants Near Me » Restaurants » Zürich » Japanisches
Japanisches Restaurant Zürich
Finde jetzt dein perfektes Japanische Restaurants Zürich
Finde dein ideales japanische restaurants in Zürich ganz einfach über unseren zuverlässigen und stets aktuellen Katalog. Hier findest du vollständige Profile mit allen relevanten Informationen: Fotos, Menüs, Standorte, Kontaktdaten und vieles mehr.
Du suchst etwas anderes? Entdecke andere Städte in der Schweiz oder nutze die Filter, um neue kulinarische Angebote zu finden, die genau deinem Geschmack entsprechen.
- Oberhauserstrasse 30 8152 Glattbrugg, Opfikon, Zürich 8152
- Japanisch – Teppanyaki & Sushi
- Spitalgasse 3, Zürich 8001 Schweiz
- Sushi und japanische Meeresfrüchte
- Kanzleistrasse 15, Zürich 8004 Schweiz
- Traditionelle japanische Küche
- Talstrasse 62 Paradeplatz, Zürich 8001 Schweiz
- Japanische Haute Cuisine
- Richtiplatz 3 8304 Wallisellen, Wallisellen, Zürich 8304 Schweiz
- Moderne asiatische Fusionsküche
- Seefeldstrasse 62 Zürich, Zürich 8008 Schweiz
- Japanisch / Sushi / Asiatisch
- Lessingstrasse 3, Zürich 8002 Schweiz
- Kreative japanische Fusion
Wie viel kostet es, in einem Zürich Japanisches Restaurant zu essen?
Essen in einem japanisches restaurant in zürich kann so einfach sein wie ein schnelles Ramen für 20 Franken oder so exklusiv wie ein Kaiseki-Dinner, das über 150 CHF hinausgeht. Ja, die Stadt bietet diese große Bandbreite – und genau das macht ihren kulinarischen Charme aus.
Wenn du es einfach, aber lecker magst, findest du in Gegenden wie Wiedikon oder dem multikulturellen Kreis 4 Ramen-Bars und Izakayas, wo ein komplettes Menü – mit Suppe, Reis und einer Beilage wie Gyoza – zwischen 25 und 35 CHF kostet. Diese Orte sind besonders bei jungen Einheimischen beliebt, vor allem bei ETH-Studenten oder Mitarbeitern von Tech-Startups, die etwas Schnelles, aber Authentisches suchen.
Wenn du eher auf Sushi und Sashimi stehst und dich gerne ab und zu verwöhnen lässt, gibt es in Bezirken wie Seefeld oder Enge japanische Restaurants der Mittelklasse, die gemischte Sushi-Menüs für 45–60 CHF pro Person anbieten. Dazu gehören mehrere frische Stücke, Miso-Suppe und manchmal sogar ein Mochi-Dessert. Und das ganz ohne den Sake einzurechnen!
Für elegante Dinner mit Nigiri, die wie Kunstwerke aussehen, und erstklassigem Service geht’s direkt ins Zentrum – rund um die Bahnhofstrasse oder den Zürichberg –, wo die Preise leicht auf 85–120 CHF pro Person steigen können, wenn du Omakase, warme Vorspeisen und Premium-Getränke aus Japan mit einbeziehst.
Suchst du nach einer erschwinglicheren Option für dein ideales zürich japanisches restaurant? In Gegenden wie Oerlikon und Stauffacher gibt es Lokale mit Bento-Lunches für 18–25 CHF, perfekt für Berufstätige in der Nähe, die etwas Gesundes und Anderes essen wollen, ohne das Budget zu sprengen.
Lokaler Geheimtipp: Manche kleine Izakayas bieten unter der Woche vor 18:30 eine „Sushi Happy Hour“ an. Online wird das selten angekündigt, aber wenn du freundlich fragst und erwähnst, dass du zum ersten Mal da bist, bekommst du vielleicht sogar eine kleine Gratisverkostung.
Welche Arten von Japanisch Zürich Restaurant gibt es?
Nicht jedes restaurant japanisch zürich ist einfach nur Sushi – ganz im Gegenteil. Das Angebot ist so vielfältig wie raffiniert, mit mindestens sieben klar definierten Typen, die sich an unterschiedliche Geschmäcker und Anlässe richten.
- Traditionelle Sushi-Bars, bei denen der Itamae (Chefkoch) jedes Stück mit chirurgischer Präzision direkt vor dir zubereitet. Diese findest du oft in Gegenden wie Seefeld oder Selnau, einige nur mit Reservierung und begrenzter Sitzanzahl.
- Authentische Ramen-Shops, mit Brühen, die 12 Stunden lang langsam gekocht werden. Tonkotsu? Shoyu? Miso? Alles zu finden in Lagen wie Hardplatz oder Zentral – ideal für kalte Tage oder nach einer langen Nacht.
- Urbane Izakayas, lockere japanische Bars mit Yakitori, Karaage, Edamame und kaltem Bier. Im Kreis 5 gibt es einige, die die Atmosphäre einer Tokioter Gasse nachbilden, mit roten Laternen und Lo-Fi-Musik.
- Kaiseki-Restaurants der gehobenen Küche, mit saisonalen Degustationsmenüs und Zutaten direkt aus Japan. Ein Beispiel? Das versteckte in der Nähe von Bellevue, das nur 8 Gäste pro Abend akzeptiert.
- Japanische Fusionsketten, die japanische Aromen mit Schweizer Zutaten kombinieren – wie Sushi mit Alpenforelle oder Appenzeller-Käse-Tempura. Diese Konzepte findest du in trendigeren Gegenden wie Europaallee.
- Vegetarische japanische Konzepte, bei denen Umami nicht vom Fisch kommt. Hier gibt’s veganen japanischen Curry, Avocado-Sushi mit schwarzem Reis und handgemachten Tofu. Besonders beliebt im Zürich Nord.
- Take-away und Sushi zum Abwiegen, sehr verbreitet an Orten wie dem Zürich HB oder in Express-Lokalen für alle, die schnell, aber lecker essen wollen.
Kurz gesagt: Essen in einem restaurant zürich japanisch ist nicht einfach nur gutes Essen – es ist ein Erlebnis. Von schnellen Optionen bis hin zu nahezu zeremoniellen Abendessen hat diese Stadt für jeden etwas dabei. Und wenn du freitags sicher einen Tisch willst… besser frühzeitig reservieren, die guten Plätze sind schnell weg!